13. September 2021

Bérénice Akademie | Neues Datum 2021!

Zwei kreative Workshops im Rahmen der Bérénice Akademie zum Erlernen von interkulturellen, nicht sprachabhängigen, kreativen Arbeitsweise.

Die Workshops richten sich an Personen, die mit Menschen verschiedener Sprach- und Altersgruppen, unterschiedlicher Herkunft und sozialer Kompetenzen arbeiten. Dabei werden kreative Werkzeuge vermittelt, die sie in ihrer Arbeit anwenden können. Gleichzeitig bietet der Kreativtag auch Raum für Erfahrungsaustausch und Reflexionen über interkulturelle Arbeit. Der Workshop in Eupen ist Teil einer Workshopserie im Rahmen der Bérénice Akademie: in Lüttich und in Metz finden 2021 ebenfalls Workshops zum Thema „Soziale Inklusion durch Kunst“ statt. Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, an den 3 Einheiten teilzunehmen. Die Workshops richten sich an Lehrer (Primar- und Sekundarschule, Förderpädagogik, Musik- und Kunstakademie) und angehende Lehrer (Studenten), Sozialarbeiter, Jugendarbeiter, Fremdsprachen- und Integrationslehrer, Theaterpädagogen und anderen Interessenten.

(Die Gruppen tauschen mittags)

Theater in einer Fremdsprache | Dominique Bela

Der Workshop mit dem kamerunischen Schauspieler und Journalisten Dominique Bela wird in seiner Muttersprache ‚Eton‘ gegeben. Dadurch können die Teilnehmer erleben, wie es ist, eine Sprache nicht zu verstehen, und trotzdem begreifen, wie eine kreative Gruppenarbeit ohne Sprachbarrieren möglich ist und zudem sehr viel Spaß machen kann.

Musik durch Zeichensprache | Rhytmikensemble Sysmo

Augustin Bellefroid vom Rhythmikensemble Sysmo aus Brüssel wird einen Workshop leiten, der ohne Worte auskommt und in einer ganz eigenen Zeichensprache gehalten wird, die es ermöglicht, eine Gruppe von Nicht-Musikern zum gemeinsamen Musizieren zu bringen. Die Teilnehmer erlernen diese einfache Zeichensprache und werden auf einfachen Percussions- und Rhythmusinstrumenten und mit viel Dynamik und Körpereinsatz an die Basis des Rhythmus herangeführt: Sie lernen, gemeinsam in der Gruppe einen Rhythmus beizubehalten, neue rhythmische Vorschläge zu machen, zu improvisieren und gleichzeitig auch im Moment zu komponieren. Sehr schnell kommt es in dieser Art von Arbeit zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl und einem Erfolgserlebnis, denn gemeinsam zu Musizieren verbindet und macht Spaβ!

i
Anmeldungen
i
Kooperation

Eine Kooperation mit der Autonomen Hochschule Ostbelgien und den Partnern der Bérénice Akademie (Cité musicale – Metz, Festival Passages und Theater Lüttich).

Im Rahmen des europäischen Projektes Bérénice (INTERREG V).

Details

Veranstalter

Chudoscnik Sunergia in Kooperation mit der Autonomen Hochschule Ostbelgien und der Bérénice Akademie.

Einlass

Empfang um 08:30 Uhr.

Eintritt

Die Teilnahme ist kostenlos.

Sunergia Logo