Eine Woche voller Kreativität
Die Sommerwerkstatt richtet sich an alle Menschen ab 3 Jahre, die eine Woche lang in den Sommerferien ihrer Kreativität freien Lauf lassen möchten. Das Angebot für Jugendliche wird in diesem Jahr sogar noch erweitert.
Wir orientieren uns an den Beschlüssen des Belgischen Sicherheitsrats. Hygiene-Vorkehrungen werden selbstverständlich getroffen. Wir achten auch darauf, dass die Aktivitäten möglichst draußen an der frischen Luft stattfinden.
WARTELISTE - Spielerische Kunstateliers (3-5 Jahre)
Kunst kennenlernen, ausprobieren und Spaß haben! Die spielerischen Kunstateliers für Kleinkinder werden von den Kindergärtnerinnen Fabienne Xhonneux, Chris Emonts-Gast, Jaqueline Heinen-Frères und Nicole Kever geleitet.
Gemischte Kunstateliers für Kinder (6-13 Jahre)
Kinder von 6 bis 13 Jahren nehmen täglich an mehreren Ateliers in ihrer Altersgruppe teil und können sich in unterschiedlichen Kunstsparten kreativ ausprobieren.
6-7 Jahre (NOCH WENIGE PLÄTZE FREI!)
WARTELISTE - 8-10 Jahre
11-13 Jahre (NOCH WENIGE PLÄTZE FREI!)
NEU!!! - Kunstateliers für Jugendliche (14-18 Jahre)
Kreativ erkunden, experimentieren und Musik machen! Jugendliche Teilnehmer von 14 bis 18 Jahren können zwei Kunstateliers pro Woche auswählen. Folgende Kurse werden angeboten:
Kunstateliers für Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahre)
Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre haben die Möglichkeit, sich eine Woche für einen intensiven Kunstworkshop in Malerei oder in Fotografie einzuschreiben.
Anmeldeformular
Praktische Infos
Alles, was Sie wissen sollten, auf einen Blick!
Orte
Alle Kinderkurse (3-13 Jahre) finden im Königlichen Athenäum Eupen statt:
Lascheterweg 20, 4700
Alle Jugendkurse (14-18 Jahre) sowie der Kurs Fotografie für Erwachsene und Jugendliche (ab 16 Jahre) finden im Alten Schlachthof Eupen statt:
Rotenbergplatz 17-19, 4700
Der Kurs Malerei (ab 16 Jahre) findet im Atelier der Künstlerin statt:
Katharinenweg 15A, 4701.
Zeit
Alle Kurse für Kinder und Jugendliche sowie der Fotografiekurs finden von Montag, den 2. August bis Freitag, den 6. August 2021 statt.
Der Malereikurs findet von Dienstag, 3. August bis Freitag, 6. August (Gruppe 1) sowie von Montag, 23. August bis Donnerstag, 26. August (Gruppe 2) statt.
Täglich von 09:00-16:00 Uhr
Ankunft ab 08:30 Uhr
Mittagspause
Coronabedingt dürfen wir weder warmes Essen noch Getränkeverkauf anbieten.
Bitte geben Sie Ihren Kindern Pausenbrote und eine gefüllte Trinkflasche mit.
Sollte ein Kind in der Mittagspause nach Hause gehen, darf es nachmittags aus organisatorischen Gründen nicht mehr kommen. Eine Reduktion der Kursgebühr können wir nicht gewähren.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Kursgebühren
110 Euro für Kinder, Schüler, Studenten
140 Euro für Erwachsene bei Malerei
165 Euro für Erwachsene bei Fotografie
In Einzelfällen kann pro Teilnehmer ein Sozialtarif mit einer Reduktion von 50% gewährt werden. Der Sozialtarif gilt für Arbeitssuchende, Sozialhilfeempfänger & deren Kinder sowie für Personen mit Beeinträchtigung. Bei der Anmeldung des dritten Kindes gibt es ebenfalls eine Ermäßigung von 50%. Nähere Auskünfte erteilen wir gerne.
Verschiedene Krankenkassen erstatten eine Kostenbeteiligung für Kinderwerkstätten zurück, es gibt ebenfalls eine Steuerermäßigung. Die Formulare werden während der Sommerwerkstatt ausgehändigt.
Bei einem Rücktritt 15 Tage vor Kursbeginn, behalten wir eine Bearbeitungsgebühr von 50% des Beitrags, außer bei Findung einer Ersatzperson. Im Krankheitsfall wird, auf Vorlage eines ärztlichen Attestes, der Beitrag vollständig zurückerstattet.
Verschiedenes
- Teilnehmer sollten in der Woche nicht an mehreren Aktivitäten teilnehmen
- Teilnehmer dürfen in den 5 Tagen vor der Aktivität und zum Start der Aktivität nicht krank sein
- Wenn ein Teilnehmer einer Risikogruppe angehört, bitten wir um eine schriftliche Zustimmung des Erziehungsberechtigten/ im Zweifelsfall eine Beratung und Zustimmung des Hausarztes
- Teilnehmer, die während der Aktivität erkranken , werden isoliert und müssen abgeholt werden
- Wir müssen Anwesenheitslisten und medizinische Aufzeichnungen aller Teilnehmer führen und ggfls. den zuständigen Kontakt Tracing Diensten zur Verfügung stellen
- Die Teilnehmer sollten während der Sommerwerkstatt nicht für andere Termine der Kontaktblase entzogen werden
- Die Kinder sollten ihre eigene Federmappe mitbringen
- In Kürze wird ein Gesundheitsfragebogen zum Download zur Verfügung gestellt